Liebe Alle,
da wir uns an die Vorgaben des Bundes halten müssen, bleibt die Inklusive OT Ohmstraße wegen COVID-19 (Corona) bis voraussichtlich dem 14.02.2021 geschlossen. Sobald es neue Informationen gibt, teilen wir euch diese über die Homepage, Instagram und Facebook mit.
Bei Fragen stehen Euch Bianca Rilinger und Kai Trinkaus unter folgenden E-Mail Adressen zur Verfügung:
bianca.rilinger@ot-ohmstrasse.de
kai.trinkaus@ot-ohmstrasse.de
Donnerstags von 12-14 Uhr haben wir unter der Telefonnummer 02203 291261 eine Telefonsprechstunde eingerichtet.
Zusätzlich könnt ihr uns über die Social Media Kanäle erreichen:
Instagram: inklusiveot
Facebook: Inklusive OT Ohmstraße
Skype
Wir bemühen uns, uns so zeitnah wie möglich zurückzumelden!
wir schauen auf ein aufregendes Jahr zurück. Zum Jahresabschluss haben wir uns dafür entschieden euch auf einem neuen Weg DANKE zu sagen! Diesmal sagen wir Danke mit einem Video und dem Song/Text Leed för dich von der Band Fiasko. Wir wünschen euch schöne Weihnachtstage und kommt gut ins neue Jahr 2021. Ab dem 04.01.21 sind wir für euch wieder in der OT erreichbar. |
Den Link unten anklicken um ein Mal die Information „Wie melde ich mein Kind an“ und das Herbstferienprogramm zu erhalten!
Klickt unten auf den Link.
Dort bekommt ihr Informationen was wir am 15.9.2020 in der Inklusiven OT Ohmstraße tolles machen.
Wenn ihr teilnehmen wollt ruft in der Inklusiven OT Ohmstraße an.
Liebe alle,
hier findet ihr ab dem 17.09.2020 das aktuelle Herbstferienprogramm der Inklusiven OT Ohmstraße direkt mit Anmeldeformular und den dann geltenden Covid 19 Hygieneregelungen.
Das Team der Inklusiven OT Ohmstraße
Die Gruppe von „bunt & gesund“ hat euch ein leckeres und abkühlendes Rezept für heiße Sommertage gezaubert.
Klickt unten auf den Link und lasst euch inspirieren! 🙂
Klickt unten auf den Link.
Dort bekommt ihr Informationen wie es nach den Sommerferien in der Inklusiven OT Ohmstraße weitergeht.
Wir freuen uns auf Euch! 🙂
So geht es nach den Ferien weiter
Danke!
Die Mitarbeiter*innen und die Besucher*innen der Inklusiven OT Ohmstraße möchten an dieser Stelle einmal DANKE sagen. In den letzten Monaten hat sich für alle Menschen viel verändert. Was sich nicht verändert hat, ist die Unterstützung und Wärme die wir einander geschenkt haben und die IHR uns geschenkt habt.
In den letzten Monaten haben wir von so vielen tollen Menschen Masken genäht bekommen, wir haben für unsere Besucher*innen Technik anschaffen können, wir wurden mit Hygieneprodukten und Spenden für unsere Arbeit und unseren Gabenzaun unterstützt. Hiermit ein herzliches Danke an alle privaten Personen die uns unter anderem mit Masken versorgt haben:
Lidia, Katharina, Nadia und Familie, Frau Fischer, Michaela Simon, Rica, Editha, Jenny, Holger Franz, Michaela Fischer, Elisabeth und Susanne Kellerhaus und Francesca.
Ein ganz besonderes Danke geht an dieser Stelle auch an den Bürgerverein Porz Mitte e.V., den Dachdeckermeisterbetrieb RAGAS und WvM Immobilien GmbH, die Diakonie Michaelshoven für die Vermittlung einer anonymen Spende und an die Apotheke Leugermann.
In der 3. Sommerferienwoche haben 7 Jugendliche mit finanzieller Unterstützung des „Netzwerkes Inklusion mit Medien“ eine spannende Traumreise mit dem Namen „Die Reise zum geheimnisvollen Berg“ für Kinder produziert.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Zuhören und Entspannen! 🙂
Liebe Alle,
die Inklusive OT Ohmstraße darf nach Anordnung des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW seit dem 11.05.2020 wieder öffnen – allerdings nur unter den aktuell gültigen Hygienebestimmungen und zu bestimmten, festgelegten Zeiten. Deswegen haben wir daran gearbeitet ein Hygienekonzept und alternative Angebote zu erstellen. Für die Teilnahme an den Angeboten ist eine Voranmeldung nötig. Diese kann per Instagram (Inklusiveot), Facebook (Inklusive OT Ohmstraße) sowie Telefon (02203/291261) eingereicht werden. Die Kinder und Jugendlichen können vorerst nur an einem Angebot teilnehmen. Bis auf Weiteres wird die seitliche Tür und nicht das Tor als Eingang genutzt. Auch beim Anstehen gilt es den Abstand von 1,5-2 Metern stets einzuhalten. Die Kinder dürfen nur bis zur Tür gebracht werden, d.h. nur Kinder und Jugendliche dürfen die Inklusive OT Ohmstraße betreten. Kinder und Jugendliche, die zur Risikogruppe gehören oder Symptome wie: Fieber, Husten, Schnupfen, Halsschmerzen haben, dürfen die Inklusive OT Ohmstraße NICHT betreten. Zudem müssen wir bei allen, die die Inklusive OT Ohmstraße betreten, mit einem Infrarotstirnthermometer Fieber messen. Die Temperatur darf nicht höher als 37,5 Grad sein. Hat die Person eine Körpertemperatur von 37,6 Grad oder höher, darf die Inklusive OT Ohmstraße NICHT betreten werden.
Außerdem bekommen ALLE Kinder und Jugendlichen beim Betreten der Inklusiven OT Ohmstraße eine Maske ausgehändigt. Die Masken müssen ordnungsgemäß Mund und Nase bedecken. Die ausgehändigte Maske muss am Ende des Tages in einen Korb der Inklusiven OT Ohmstraße geworfen werden, da sich das Team der Inklusiven OT Ohmstraße um die ordnungsgemäße Reinigung und Bereitstellung frischer Masken kümmert. Die Hände müssen regelmäßig gewaschen und desinfiziert werden. Hierzu sind an den Eingängen Spender mit Desinfektionsmittel aufgestellt. Der Abstand von 1,5 – 2 Metern zu anderen Personen muss zu jeder Zeit eingehalten werden.
Bitte geben Sie ihren Kindern eine eigene Getränkeflasche mit, da wir aus hygienischen Gründen zurzeit keine Getränke mehr ausgeben dürfen. Diese muss eindeutig dem Kind zugeordnet werden können, d.h. am besten gut sichtbar mit dem Namen des Kindes beschriften.
Wir freuen uns, die OT (wenn auch nur eingeschränkt) wieder aufmachen zu können und zumindest wieder in vertraute Augen schauen zu können.
Trotzdem zählt: Die Gesundheit geht vor!
Bis hoffentlich bald!
Das Team der Inklusiven OT Ohmstraße
Die Links anklicken und mehr über unsere Hygieneregeln und dem Programm für nächste Woche erfahren!